SV Lichterfelde
  • Startseite
  • Der Verein
  • Abteilungen
    • Fußball
    • Kegeln
    • Kegelbillard & Snooker
    • Gymnastik
    • Purzelturnen
    • Ski-Fitness
    • Tanzen
  • Vereinslokal
  • Partner & Sponsoren
  • Kontakt
  • Menü Menü

Die Chronik des SV Lichterfelde e.V.

Die Vorläufe des SV Lichterfelde waren viele Vereine. 1922 hieß der erste Verein „Merkur“ danach folgte 1923 „TV Sparta“. „Wacker 24″ hieß der Fußballverein bis zum Jahre 1933, danach hieß der Verein bis 1945 „Schlageter Lichterfelde“.

Nach dem Krieg gründeten Fritz Baumgarten, Walter Erbe, Alfred Beutel und Fritz Schöneich die „SG Lichterfelde“. 1952 ging der gesamte Verein nach „Stahl Finow“ über, dort durfte der Kreismeister von Oberbarnim gleich in die Bezirksliga Frankfurt (Oder) aufsteigen.

Nach sieben Jahren sportlicher Funkstille in Lichterfelde, wurde am 2. Juli 1959 durch die Sportfreunde Eckhard Behm, Herbert Drews, Herbert Bausmann, Heinz Krüger, Otto Kurz, Klaus Krebs, Helmut Kuhn, Rudi Hörnicke, Erich Lindemann und Wolfgang Beyer der Fußballverein „BSG Traktor Lichterfelde“ gegründet. Der erste Vorsitzende wurde der Sportsfreund Alfred Beutel. Nach vier Jahren Tätigkeit als 1. Vorsitzender im Jahre 1963 wurde der Sportsfreund Alfred Beutel stellvertretender Vorsitzender und der Sportsfreund Heinz Krüger als 1. Vorsitzender gewählt.

Bis zum Jahre 1970 hatte die „BSG Traktor Lichterfelde“ bis zu 100 Mitglieder. Im Mai 1970 kam der Zusammenschluss mit dem „Schweinezucht – und Mastbetrieb“ zur „BSG KIM Lichterfelde“. Jetzt konnten alle sportbegeisterten Jugendlichen in mehreren Sportarten ihren beliebten Sport nachgehen. Als 1. Vorsitzender wurde wieder der Sportsfreund Heinz Krüger, und als stellvertretender Vorsitzender Horst Schneider gewählt. In den nächsten drei Jahren wuchs der Verein auf 550 Mitglieder an, und es konnten zehn Sektionen ihre Tätigkeit aufnehmen.

Downloads

Aufnahmeantrag
Sportchronik
Leitbild
Vereinsregister
Satzung

Tradition auf dem Rasen

Von den ersten Anfängen bis heute: Erfahre mehr über die Geschichte unserer Fußballabteilung und die Menschen, die sie geprägt haben.

Fußball

Kegelsport mit Geschichte

Wie alles begann, welche Erfolge gefeiert wurden und was den Kegelsport bei uns ausmacht – hier geht’s zur Historie der Abteilung.

Kegeln

Präzision im Aufbruch

Wirf einen Blick zurück auf die Entwicklung der Snookerabteilung – vom Geistesblitz zum grünen Zentrum des Vereins. Erfahre hier mehr.

Billard

Gründer des Vereins

Heinz Krüger (†)

geboren am: 09.05.1931
1959 – 1961 – Vorsitzender der Revisionskommision
1961 – 1963 – 2. Vorsitzender
1963 – 1. Vorsitzender

Herbert Bausmann (†)

geboren am: 04.10.1933
1959 – 1965 – Torsteher der 1. und 2. Mannschaft
1968 – Revisionskommission

Helmut Kuhn (†)

geboren am: 05.12.1934
1959 – 1961 – Spieler der 1. und 2. Mannschaft
1964 – Mannschaftsleiter der 1. Mannschaft

Klaus Krebs

geboren am: 19.10.1939
1959 – 1967 – Spieler der 1. und 2. Mannschaft
1959 – Übungsleiter im Nachwuchs

Otto Kurz

geboren am: 04.02.1941
1973 – Schiedsrichter, zeitweise in der Bezirksliga

Vorstand

Marcel Brendel

Präsident

Andreas Segeth

Geschäftsführer

Sören Schnabel

stellv. Geschäftsführer

René Grassmann

Erweiterter Vorstand
(Kassenwart)

Marco Mündlein

Erweiterter Vorstand (Sponsorenbeauftragter)

Hajo Wenzke

Erweiterter Vorstand
(stellv. Abteilungsleiter Fußball)

Beschwerde- und Revisionskommission

Martin Rossa

Vorsitzender
Telefon: 0173 / 236 970 3

Jutta Segeth

Gabi Tschacher

© Copyright - SV Lichterfelde e.V. | Werbeagentur Eberswalde - macuti.
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EinverstandenWeitere InformationenDatenschutzerklärung

Informationen zur Webseite



Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Logs

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungDatenschutzerklärung